Usecase

COVID Control Suite für medizinische und zivile Einrichtungen

Denn der beste Schutz ist das Erkennen – möglich dank KI

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt im Griff. G2K hat eine holistische Anwendungssuite entwickelt, mit der die Krise überwacht und kontrolliert werden kann – und die eine Rückkehr des öffentlichen Lebens nachhaltig möglich macht.

Die Parsifal Plattform von G2K hilft Ihnen dabei, komplizierte Situationen zu meistern. Die Plattform basiert auf Künstlicher Intelligenz und erkennt kritische Momente schon in der Anbahnung. So können Sie Gefahren frühzeitig entschärfen bzw. verhindern.

Parsifal macht Daten zu Wissen

Some of our partners

Zugangskontrolle für medizinische Einrichtungen

In der Corona-Krise ist Gesundheitspersonal wichtiger denn je. Doch aufgrund des hohen Infektionsrisikos mit COVID-19 besteht die Gefahr, dass diese Berufsgruppe durch Krankheit oder Verdacht ausfällt. 

Die Parsifal Plattform verschafft Abhilfe. Sie erkennt, ob Patienten ihre Gesichtsmaske tragen – und der Fever Scanner überprüft Patienten schon beim Eintritt auf Fieberwerte. Die Rezeption wird über alle Temperaturen informiert. Sobald jemand eine erhöhte Körpertemperatur aufweist können entsprechende Sicherheitsvorkehrungen erfolgen – etwa der separate Zutritt über den Infektionsbereich.

Stay in the Know

Gerne informieren wir Sie über die Entwicklung unserer Technologien, Use Cases und unseres Unternehmens.

Zugangskontrolle für zivile Einrichtungen

Auch nicht-medizinische Sektoren möchten ihre Mitarbeiter und Kunden schützen. Im Gastgewerbe und Verkehr, im Handel, an Schulen und in Büros: Fieberpatienten müssen schnell identifiziert werden – und zwar unabhängig davon, ob es um Corona geht oder nur um eine Grippe.

Stationäre Kameras können Hunderte von Menschen auf Gesichtsmasken und Fieberwerte überprüfen – gleichzeitig und live. Denn erst indem potenzielle Krankheitsträger erkannt und isoliert werden, wird ein nachhaltiges Öffnen der Wirtschaft möglich: vom Büro bis zum Hotel, von der Fabrik bis zum Stadion.

Pressestimmen

Die Softwarefirma G2K aus Berlin plant mit den Behörden den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um in Menschenmengen mögliche Corona-Patienten zu identifizieren.

Auf diese Unternehmen kommt es jetzt an!, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine KI-basierte Wärmekamera von dem Tech-Unternehmen G2K testet sie auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus.

Tech vs. Coronavirus, Handelsblatt Inside, Digital Health

The German data analytics powerhouse G2K has developed a system that is ready for immediate use in record time. Detection takes place in combination with AI-supported data analysis to specifically identify virus hotspots and distribution routes, as well as to identify other potentially infected persons.

Security technology and AI: A powerful duo in the fight against COVID-19, SourceSecurity

The platform uses artificial intelligence to handle the detection of high body temperatures, the registration of infected people, as well as the analysis of the spread of the virus, and digital monitoring of cases of possible infection until the time of recovery.

Humanity's first line of action against Covid-19, Forbes Centroamérica

Corona eindämmen und Menschenleben retten, mit einer Plattform, die 60 Programmierer des Software-Unternehmens G2K innerhalb von rund zehn Tagen entwickelt haben

Der Shutdown, FOCUS

Das Zutrittssystem der G2K Group ist für die Aufrechterhaltung unseres Praxis eine maßgebliche Komponente.

Andreas Bothe

G2K Group GmbH ist der Name eines Hoffnungsträgers, der zwar im Fußball noch gänzlich unbekannt ist, dem aber eine Schlüsselrolle für die nahe Zukunft des Spiels zukommen könnte.

Bald wieder Fans im Stadion?, ZDFsport

Häufig gestellte Fragen

Handelt es sich bei der COVID Control Suite um ein neu entwickeltes System?

Die Covid Control Suite ist ein ergänzendes Anwendungspaket, das wir in kürzester Zeit aus vorhandenen Technologiekomponenten auf unserer bereits bestehenden Parsifal Plattform entwickelt haben. Die zugrundeliegende Technologie vereint über sieben Jahre Entwicklungsarbeit, ist erprobt und im täglichen Einsatz bei großen Kunden weltweit.

Ist die Leistungsfähigkeit auch bei massenhaftem Einsatz und großen Datenmengen gewährleistet?

Unsere Parsifal Plattform stellt eine starke Basis und ist speziell für das Datenmanagement in besonders komplexen und umfangreichen Umgebungen ausgelegt. Sie bildet die Grundlage verschiedener nationaler Regierungsprojekte, in denen Daten von insgesamt 238 Millionen Bürgern verschiedener Nationen sicher verwaltet werden – ohne einen einzigen Zwischenfall. Im Bereich Smart Cities digitalisieren wir ganze Städte mit bis zu 600.000 Einwohnern.

Wie konnte G2K in der knappen Zeit eine derart umfangreiche Anwendungssuite entwickeln?

Wir verfügen über ein verhältnismäßig großes internes Entwicklungsteam von über 60 Experten. Unser gesamtes Team hat von Beginn der Krise an solidarisch zusammengestanden und entschlossen dafür gekämpft,  unsere verfügbare Technologie zu nutzen und sie für den Kampf gegen COVID-19 umzurüsten. Dank diesem commitment war es uns möglich, innerhalb kürzester Zeit ein voll funktionsfähiges System auf die Beine zu stellen. 

Ist es möglich bestehende Datenbanken und Systeme anzubinden?

Absolut. Eines der zentralen Alleinstellungsmerkmale unserer Plattform ist ihre offene Architektur, die ein hohes Maß an  Integrationsfähigkeit ermöglicht. Durch bisher geleistete Schnittstellen decken wir die wichtigsten Hersteller von Sensoren und Subsystemen ab und können diese nach ›Plug and Play‹-Prinzip anbinden. Das gilt auch für den Datenaustausch mit externen Systemen und Institutionen wie beispielsweise Forschungsinstituten.  

Kann die Verfügbarkeit von Wärmebildsystemen garantiert werden?

Wir haben starke Partnerschaften mit führenden Herstellern und Distributoren und profitieren daher von besonderen Konditionen –  auch bei der Verfügbarkeit.

Wird die Covid Control Suite den hohen Datenschutz-Anforderungen im europäischen Raum gerecht?

Als deutsches Unternehmen mit internationaler Kooperation sind wir mit der Datenschutz-Thematik bestens vertraut. Die COVID Control Suite ist fachanwaltlich geprüft und datenschutzkonform aufgesetzt. Wir haben weder Zugriff auf noch Einsicht in die erhobenen Daten, die Datenhoheit behält der Kunde. Durch unsere Partnerschaft mit der heimischen Cloud-Anbietern  können wir auf Wunsch zudem sicherstellen, dass bei einer Auslagerung bestimmter Systemfunktionen in die Cloud lediglich deutsche Rechenzentren zum Einsatz kommen. Das geschieht bereits heute in unseren Projekten für viele Regierungen und regierungsnahe Institutionen. Unser Geschäftsmodell liegt nicht im Besitz und der Kommerzialisierung von Daten, sondern der sicheren Vernetzung vorhandener Datenquellen mit künstlicher Intelligenz zur Ermöglichung wertschöpfender Prozesse, unter Verwendung geprüfter Datenschutzmaßnahmen.

Made in Germany

G2K beschäftigt 150 Mitarbeiter auf 3 Kontinenten. Doch zwei unserer Standorte sind in Deutschland, inklusive unseres Münchner Hauptsitzes. Unser Team arbeitet nach deutschen Standards in puncto Qualität, Datenschutz und Cybersecurity. 

Wir sind stolze Mitglieder des Bundesverbands für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) sowie des KI Bundesverbands. Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz erfolgt nach klaren ethischen Maßgaben.

Philip Rieneck

Ich bin für Sie da

Was kann G2K für Sie tun? Ich bin Ihr Ansprechpartner. 

Die Parsifal Plattform kann vielseitig eingesetzt und trainiert werden. Ganz gleich, wie Ihr Fall aussieht: die Meisten Ihrer Anliegen (wenn nicht sogar alle) können wir gemeinsam lösen.

Sprechen Sie mich an – ich führe Sie gerne durch.